Archive for 2013

Geldanlagen in Spanien – Zypern und die Folgen

Die Zypern-Rettung hat möglicherweise auch Konsequenzen für Geldanleger in Spanien. Bankkunden mit Geldanlagen müssen sich den neuen Realitäten stellen.
 

Pleitendrama in Spanien

Im Jahr 2012 ist die Zahl der Schuldner, die Insolvenz anmelden mussten, um 27,1% gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Besonders dramatisch dabei, fast ein Viertel der Schuldner waren Inhaber von Firmen, die 20 Jahre oder mehr bestanden hatten.
 

Der Auto-und inzwischen auch Motorradbetrug aus Spanien ist wieder aktiv

Vsspanien berichtete bereits über die Betrugsmasche mit angeblich günstigen Autos aus Spanien. Nachdem bereits viele Webseiten vom Netz genommen werden konnten, die Käufern eine sichere Geschäftsabwicklung vorgaugeltet haben kommen nun die Betrüger erneut unter der Domain http://www.dlt-logistics.net
 

Europäischer Gerichtshof stoppt Zwangsräumungspraxis in Spanien

In einem Urteil des höchsten Gerichtes in der EU wurde die gängige Praxis der Räumungen bei Zahlungsverzug für illegal erklärt. Das meldet jetzt Der Spiegel und beruft sich dabei auf eine Meldung der dpa.
 

Wer kennt Valentin Moser

Herr Moser ist Betreiber mehrerer Web-Seiten im Internet, die ohne gültiges oder komplett ohne Impressum betrieben werden, um zu vermeiden, dass er rechtlich belangt werden kann. Ihm ist mindestens die Web-Seite www.mallorcainfos.com zuzurechnen. Weitere Web-Seiten sind www.power-credit.com, www.webtrade-and-more.com, power-labels.com, u.v.a. Benutze Adressen sind, Carrer Manacor in Palma de Mallorca, Schaffenhausen in der Schweiz und Winterthur...
 

Mehr als 5 Millionen Arbeitslose in Spanien – hohe Inflationsrate

Die Zahl der Arbeitslosen hat im Februar  2013 die 5 Millionengrenze überschritten. Das hat das Spanische Arbeitsministerium über seinen internen Dienst SEPE (Servicio Público de Empleo Estatal) jetzt bekannt gegeben.
 

Nahezu jedes dritte Kind in Spanien ist arm

Kinder sind aber auch in der gesamten EU die Gruppe der Bevölkerung, die am meisten von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht ist. Das hat die europäische Statistikbehörde Eurostat jetzt bekannt gegeben. Mit 30,6 % Kindern, die 2011 von Armut betroffen waren, liegt Spanien über dem EU Durchschnitt von 27%.
 
© 2010 Verbraucherschutz Spanien und Autoren. Nachdruck auch auszugsweise verboten. AGB http://www.vsspanien.de/bedingungen.htm