Das Spanische Gesundheitswesen
Die gesetzliche Krankenversicherung in Spanien ist anders als in
	Deutschland organisiert. Es gibt die öffentliche bzw. staatliche
	Krankenversicherung (INSS). Sie ist gratis nicht nur für Beitragszahler,
	sondern für jede Person, die medizinische Hilfe benötigt. Der INSS
	unterhält Krankenhäuser, sowie Ärztehäuser (ambulatorios), die für
	bestimmte Bezirke und Stadtteile zuständig sind. Daneben gibt es
	zahlreiche Privatkliniken und -krankenhäuser, die teilweise von
	kirchlichen Organisationen betrieben werden, wie auch von
	Krankenversicherern (Asisa, Adeslas, Sanitas, DKV, Allianz Salud,
	etc.). Diese biete entsprechen Versicherungen an, sowie auch
	Zahnmedizinische Versicherungspolicen, da das staatliche
	Gesundheitsangebot diesen Bereich nur unzureichend abdeckt (es
	wurden nur Kontrolluntersuchungen und Zahnextraktionen
	durchgeführt).
	· Die Leistungen des spanischen Sozialversicherungssystems und
	die der gesetzlichen deutschen Krankenkassen sind nicht
	vergleichbar. Ambulante Betreuung, Hilfsmittel,
	Vorsorgeuntersuchungen, Sonderleistungen und freie Arztwahl
	sind in Spanien keine Regelleistung der Krankenkassen.
	Allerdings sind die Krankenkassenbeiträge in Spanien auch um
	ein Vielfaches geringer als in Deutschland (4,7% des
	Nettolohns). Viele spanische Familien haben zusätzlich zur
	obligatorischen staatlichen Krankenversicherung eine private
	Zusatzversicherung, die umfassendere Leistungen anbieten, aber
	auch evtl. nur Zusatzleistungen (v.a. Zahnmedizin) abdecken,
	ähnlich dem amerikanischen Krankenversicherungssystem.
	· Es gibt in vielen Regionen lange Wartezeiten auf Operationen in
	staatlichen Krankenhäusern. Dagegen gibt es in privaten
	Einrichtungen keine Probleme, obwohl schwierige chirurgische
	Eingriffe oft immer in den staatlichen Krankenhäusern
	durchgeführt werden, die dazu besser ausgestattet sind.
	· EU-Angehörige, insbesondere Rentner, sollten sich in Spanien
	privat versichern, sofern sie nicht in Spanien beruflich tätig sind
	oder werden. Zwei deutsche Versicherungsunternehmen haben
	sich in Spanien niedergelassen (DKV und Allianz), allerdings ist
	das Kliniknetz von privaten spanischen Krankenversicherern
	dichter (z.B. Asisa, Sanitas oder Adeslas).
	· Für normale Beschwerden, wie Erkältungen, Rückenschmerzen
	oder Allergien, können Sie kostenlose auf die medizinische
	Versorgung des staatlichen Gesundheitssystems zurückgreifen.
	Die Behandlung erfolgt auf Vorlage der Europäischen
	Krankenversicherungskarte durch einen Hausarzt in den
	Gesundheitszentren oder direkt an Ihrem Aufenthaltsort, wenn
	Sie sich nicht fortbewegen können. Falls ein Spezialist oder ein
	Krankentransport ins Krankenhaus nötig sind, stellt der Arzt die
	entsprechende Bescheinigung bzw. den Überweisungsschein aus.
	Die Gesundheitszentren (ambulatorios) verfügen über
	Notaufnahmen.
	 Dazu benötigen sie die Europäische Krankenversicherungskarte: Die
	Europäische Krankenversicherungskarte ersetzt seit dem 1. Juni
	2004 die Papiervordrucke für den Zugang zu medizinischen
	Leistungen bei vorübergehendem Aufenthalt im Ausland, im
	Besonderen die Formulare E-111 und E-128. Mit ihr haben Sie
	Anrecht auf dieselbe medizinisch notwendige Versorgung wie
	der Rest der spanischen Bürger. Die Karte wird Ihnen von Ihrer
	Krankenkasse ausgestellt. Sie wird in den Praxen privater Ärzte
	sowie in privaten Krankenhäusern Spaniens nicht akzeptiert.
	· Die Europäische Krankenversicherungskarte ist nicht gültig,
	wenn Sie sich aufgrund einer medizinischen Spezialbehandlung
	nach Spanien begeben (dasselbe gilt auch für alle anderen EULänder).
	Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall, sich bei Ihrer
	Krankenkasse über die Maßnahmen zu informieren, die für den
	Erhalt von medizinischer Versorgung in Spanien nötig sind.
	Wer seinen Altersruhesitz nach Spanien verlegen möchte, sollte
	über eine spanische Kranken- oder Zusatzkrankenversicherung
	nachdenken. In der derzeitigen Situation der deutschen Rentner
	im Ausland empfiehlt es sich, immer einen Wohnsitz in
	Deutschland beizubehalten.
Quelle/geprüft immoscout 24













