36 Mio. Deutsche reisen jährlich in den Urlaub, viele davon nach Spanien. Insgesamt werden rund 1,6 Millionen Urlauber im Ausland krank, das teilte die Techniker Krankenkasse (TK) jetzt mit. Ist man in Spanien im Urlaub, wird krank und ist der Landesprache nicht mächtig, führen Arzt bzw. Apothekenbesuche häufig zu Verständigungs-schwierigkeiten. Das erschwert die Behandlung.
Gesundheitswesen Spanien
Reisende sollten sich vor Leitungswasser in Acht nehmen, denn anders als in Deutschland gehört in vielen Urlaubsländern, auch in Spanien, sauberes Trinkwasser nicht zum Standard.
Die fremde Sprache und eine andere Mentalität machen das Kranksein im Ausland zusätzlich kompliziert.
Wer in Spanien krank wird kann mit den Verständigungshilfen dem Arzt, Kinderarzt, Zahnarzt oder Apotheker seine Beschwerden und Wünsche mitteilen auch wenn er kein Spanisch spricht.
Über die deutsche Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) abgesicherte Residenten in Spanien können sich vielleicht bald ihren Arzt selbst aussuchen und müssen dann nicht in Vorkasse treten.
Krank in Spanien – Der Apothekenpass Verständigungshilfe für den Apothekenbesuch “deutsch – spanisch” von Werner Links Ist man als Deutscher in Spanien der Landesprache nicht mächtig, führen Apothekenbesuche häufig zu Verständigungsschwierigkeiten zwischen Patient und Apotheker. Deshalb haben wir eine Verständigungshilfe entwickelt, die als Fragebogen gestaltet ist und hilft, Verständigungsschwierigkeiten aus dem Weg zu räumen. In...
Krank in Spanien – Patientenpass für Erwachsene Eine Verständigungshilfe für der Arztbesuch "deutsch – spanisch" von Werner Links Ist man als Deutscher in Spanien der Landesprache nicht mächtig, führen Arztbesuche häufig zu Verständigungsschwierigkeiten zwischen Patient und Arzt. Deshalb haben wir einen Ratgeber entwickelt, der als Fragebogen gestaltet ist und hilft, Verständigungsschwierigkeiten aus dem Weg zu...