Die Regierung in Madrid hat ihre Wachstumserwartungen für 2011 nach unten korrigiert. Grund ist: Es gab überhaupt kein Wirtschaftswachstum im dritten Quartal.
Archive for 2011
Am Sonntag (13.11. 2011 ) haben rund 1000 Demonstranten bei einem Protestmarsch in der Madrider Innenstadt zum Boykott der Parlamentswahlen am 20. November aufgerufen.
Nach dem Vorschlag von Democracia Real ya in Madrid sollen die Wahlberechtigten demnächst im Netz wählen können. 100.000 Wähler könnten dann jeweils einen Sitz im Parlament direkt bestimmen. Die Erklärung der Empörten ist logisch: Warum sollen die Wähler nur alle vier Jahre ihre Stimme abgeben wenn die technischen Möglichkeiten des Internets es erlauben permanent abzustimmen?...
Insgesamt sind mehr als 1,5 Millionen Menschen in Spanien nicht nur arbeitslos, sondern verbleiben auch ohne jegliche staatliche oder sonstige Unterstützung.
Die Zahlen des Marktes für September 2011 sind erschreckend. Der Verkauf von Immobilien im September 2011 hat im Vergleich zum September 2010 um 28,2 % abgenommen.
Die Zahl der verschuldeten Haushalte in Spanien hat im Sommer den höchsten Stand seit 2008 erreicht und ist im dritten Quartal um 23% im Vergleich zum gleichen Zeitraum in 2010 gestiegen.
Rund 20 Protestler drangen am Nachmittag (8.11.2011) in eine Filiale der Santander Bank ein, um gegen die Banken zu demonstrieren.